Mauricio Kagel: „Sur Scène (1959/60). Kammermusikalisches Theaterstück in einem Akt“ Konzept, szenisch-kompositorische Elemente (Kagel) und Einstudierung von Teilszenen von „Sur Scène“ (Regie: Seminar- und Projektteilnehmer)
„Sur Scène“ von Mauricio Kagel ist eine Art von Gesamtkunstwerk, eine Verbindung von Klang, Wort, Bewegung, kabarettistischen Elementen, Kritik (an der Kritik), Assoziationsketten, die bei surrealistischen Stilmitteln anknüpfen. Handlungen werden in musikalische Kompositionen, Musik in Aktionen transformiert. Klangliches wird mit Außerklanglichem, mit Versatzstücken, Ereignissen, Kulissen und anderem verknüpft.
Um die kombinierte Lehrveranstaltung von Seminar und Interdisziplinärem Projekt abzuschließen, wählen die Teilnehmer zwischen
- einer Einstudierung selbst ausgewählter Partiturkapitel von „Sur Scène“ mit der Lehrveranstaltungsgruppe und gegebenenfalls Gästen oder
- einer schriftlichen Erstellung eines Konzepts für ein szenisches Stück, das sich anlehnt an Kompositionsstrukturen von „Sur Scène“.
Arbeitsmaterial
Partitur: Mauricio Kagel: „Sur Scène. Kammermusikalisches Theaterstück in einem Akt“. C. F. Peters Musikverlag. Frankfurt · Leipzig · London · New York 1963
Helmi Vent