Helmi Vent Helmi Vent

Von Dada bis dato. Prozessorientierte Konzepte in den Künsten

Die Lehrveranstaltung wirft ein paar Spotlights auf verschiedene Strömungen, Werke und Schlüsselfiguren in den Künsten des 20. Jahrhunderts bis hin zu künstlerischen Crossover-Laboratorien unserer Tage. Bei den ausgewählten Strömungen rückt der Prozess des Kunstmachens, der Prozess des Werdens und Entstehens von Kunst in den Mittelpunkt: Dada, Fluxus, Happening, Performance, Site Specific Art u.a.. Die Auseinandersetzung mit situativen Bedingungen des Art-Making Process, das Experimentieren mit Materialien und Techniken, mit Kommunikations- und Interaktionsformen etc. werden dabei selbst zum Thema von Kunst und suchen in den Laboratorien des 21. Jahrhunderts immer wieder nach neuen Versuchsräumen für eine Integration der Künste ins gesellschaftliche, politische und soziale Leben.

Grundlage der Orientierung und Auseinandersetzung bilden ausgewählte Texte sowie Klang- und Filmbeispiele.

Basislektüre

DREHER, Thomas: Performance Art nach 1945. Aktionstheater und Intermedia.
Wilhelm Fink, München 2001

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.