Helmi Vent Helmi Vent

Projektarbeit im interkulturellen Kontext Schwerpunkt: westliche (zentraleuropäische) und südasiatische Kultur (Indien)

Das Seminar im Rahmen „Ästhetischer Theorien“ ist eine Ergänzungs-Lehrveranstaltung zum interkulturellen Projekt „ConCom“ auf der Kooperationsschiene LIA – Lab Inter Arts (Mozarteum Salzburg), Boston University (USA) und Kala-Academy/Goa (Indien). Das Seminar ist ein Angebot im Rahmen des „Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst“ der Salzburger Universitäten Paris Lodron und Mozarteum.

Das Seminar fokussiert

  • philosophisch-religiöse sowie sozial-gesellschaftliche Fragestellungen in Bezug auf indische Kultur und in Bezug auf die geplante performative Laborarbeit vor Ort,
  • ästhetische Ausprägungsformen ausgewählter indischer Klang-, Tanz- und Performance-Künste, gewählten Ausprägungsformen bestimmen,
  • Projektbedingungen, die sich an kontextuellen Gegebenheiten und Ressourcen orientieren werden,
  • Dokumentationsformen der ersten Projektentwicklungsphase und deren geplante Evaluation im SS 2010.

Das mehrjährig angelegte ConCom-Projekt begibt sich im Dezember 2009 in seiner ersten Phase nach Mumbai und Goa. Im Januar 2010 wird die LV nach der Rückkehr der ProjektteilnehmerInnen regulär fortgesetzt.

Basislektüre

MALL, Ram Adhar: Philosophie im Vergleich der Kulturen. Interkulturelle Philosophie – eine neue Orientierung
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995
HAN, Byung-Chul: Hyperkulturalität. Kultur und Globalisierung
Merve, Berlin 2005

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.